Wohnraumlüftung
Fensterlüften vs. Wohnraumlüftung
Eine alte Hausregel besagt: zwei- bis viermal täglich für mindestens fünf Minuten Stoßlüften sorgt für einen guten Luftaustausch. Doch wer denkt schon immer ans Lüften? Und selbst dann - sind Sie sicher, dass genügend Frischluft in Ihren Räumen ist?
Die perfekte Alternative zum Stoßlüften sind kontrollierte Wohnraumlüftungen. Sie messen die Luftfeuchte und den CO2-Gehalt im Raum und lüften genau dann, wenn es notwendig ist. Der einzige Nachteil: zentrale Wohnraumlüftungen behandeln alle Räume gleichwertig und gehen nicht auf die unterschiedlichen Räume in ihrem Haus ein.
Genau hier punktet die I-tec Ventilation von Internorm. Die Lüftung ist im Fensterrahmen eingebaut und kann somit je Fenster oder auch je Raum einzeln aktiviert werden. Die Lüftung schaltet sich also nur dort ein, wo es auch wirklich notwendig ist und auch Sinn macht.
Vorteile der I-tec Ventilation
Nicht in jedem Raum ist die Luftfeuchte gleich und auch der CO2-Verbrauch ist sehr unterschiedlich. In einem Badezimmer nach dem Duschen ist die Luftfeuchte zum Beispiel sehr hoch. Und in einem Schlafzimmer wird über Nacht mehr CO2 verbraucht, als vergleichsweise in einem Wohnraum. Warum sollten Sie also alle Räume gleichwertig lüften - wie bei einer zentralen kontrollierten Wohnraumlüftung? Dadurch wird nur unnötig Energie vergeudet.
Mit der I-tec Ventilation von Internorm haben Sie die Möglichkeit, jeden Raum einzeln und je nach Luftfeuchte und CO2-Gehalt zu lüften. Diese individuelle Lüftung bietet Ihnen viele Vorteile:

- Individuell für jeden Raum:
Die Intensität des Luftaustausches kann für jeden Raum einzeln geregelt werden. Verschiedene Betriebsstufen und ein kurzfristiger Turbo-Modus (z.B. im Bad nach dem Duschen sinnvoll) sorgen für maximale Leistung - je nach Anforderung des Raumes. - Gesundes Wohnen:
Das Lüften passiert permanent und ohne, dass Sie etwas dafür tun müssen. Automatisch werden feuchte Luft, unangenehme Gerüche und Schadstoffe gegen Frischluft getauscht. Ihre Räume werden somit mit ausreichend frischer Luft versorgt. Sie fühlen sich wohl und die Leistungsfähigkeit steigt. - Frische Luft gegen Schimmelpilze:
Ein Feuchtesensor aktiviert die Lüftung bei hoher Luftfeuchtigkeit und verhindert die Bildung von Schimmelpilz. Denn nur in feuchten abgedichteten Räumen fühlt sich der Schimmel so richtig wohl. - Erhöhter Einbruchschutz:
Offene und gekippte Fenster während dem Lüften sind eine Einladung für jeden Einbrecher. Mit der I-tec Ventilation bleibt Ihr Fenster aber geschlossen, denn die Lüftung befindet sich im Fensterrahmen. Sie können also unbesorgt aus dem Haus gehen - das Fenster bleibt geschlossen, Ihre Räume werden aber trotzdem mit frischer Luft versorgt. - Energiesparend:
Ein integrierter Wärmetauscher macht eine Wärmerückgewinnung von bis zu 93% möglich. Mithilfe der angesaugten warmen Raumluft erwärmt er die angesaugte Frischluft von außen. - Pollen & Staub von außen ade:
Alle Unreinheiten bleiben im Filter hängen - nur die reine, saubere Luft kommt in den Raum. - Bequeme Steuerung:
Grundsätzlich funktioniert die I-tec Ventilation voll automatisch. Selbstverständlich kann sie aber auch mit den Tasten direkt am Fenster bedient werden. Durch I-tec Connect von Internorm ist auch eine Anbindung an diverse Haussteuerungs-Systeme, wie zum Beispiel von Loxone oder Mediola, möglich. - Keine zusätzliche Montage nötig:
Der Lüfter ist bereits im Fensterrahmen integriert, d.h. Sie bekommen ihn gleich fixfertig mit dem Fenster geliefert. Auch bei Sanierungen kann der Lüfter problemlos eingebaut werden, die Optik der Fassade bleibt ungestört.
So funktioniert die I-tec Ventilation von Internorm
Geringe Energiekosten
Nicht nur individuell steuerbar, sondern auch gut fürs Geldtascherl. Die I-tec Ventilation von Internorm hilft Ihnen beim Energiesparen und verbraucht weniger Strom und Wärme als eine zentrale Wohnraumlüftung oder das Fensterlüften.
Bild: Energiebedarf in kWh/a in einer Wohnung mit ca. 75 m2
Balken: 1. Fensterlüften / 2. Wohnraumlüftung / 3. I-tec Ventilation
Farben: Strom / Wärme
